Anmeldeliste Quickstep

Name                                  Verein                                   DWZ

Manfred Lenhardt        SC Weisse Dame Berlin            2028

Jan-Hendrik Schiller SC Läuferpaar Verden 1997

Mathis Ristedt MTV Riede 1795

Sebastian Wernke-Schmiesing Fortuna Logabirum e.V. 1695

Ricarda Rohlfs SK Bremen West 1651

Evgenij Iavitch                  SK Wennigsen                              1635

David Feichtner  Werder Bremen 1619

Phönix Schrage SF Bremer Osten 1607

Bernd Röhl SK Bremen Nord 1581

Burghart Scheffer MTV Riede 1563

Heiner Beese                    Varrel                                                1410

Volodymyr Ishchenko      DSK                                                    1347

Anton Yurchenko SK Bremen Nord 1311

Bennet Salzmann Varel 1288

Pieter Deutschmann          Varrel                                                 1128

Keanu Köhler SF Findorff 1085

Güney Burulday SF Findorff 1024

Jakow Bremermann SK Bremen West 1018


Arvelyn Gemilang SK Bremen West 992

Jari Wahlhäuser SK Bremen West 936

Noah Etienne Hesterberg SK Bremen West 913


Avarel Gemilang SK Bremen West 900

Eric Kracke                          DSK                                                    788

Leon Berioza Werder Bremen 779

Claudia Rottmann SK Bremen West 741

Mia Dierks SK Bremen West Restpr.

Niklas Benjamin Höfle SC Läuferpaar Verden 0

Abolfazl Nazari Vereinslos 0

Ausschreibung Varreler QuickStep

Termin:                                              4.5.2025

Ort:                                                     KGS Brinkum

                                                           Brunnenweg 2

                                                           28816 Stuhr Varrel

Zeitplan:                                            Anmeldung/Check-In bis 9:00 Uhr. Start der ersten Runde 9:30. Beginn der folgenden runden sind 15 Minuten nach der letzten Partie der Gruppe.

Turniermodus:                                   Teilung der Spieler in Vierergruppen

                                                           Einteilung nach DWZ. Gespielt werden 3 Runden.

In der untersten Gruppe können abweichend auch mehrere Spieler und spiele sein.

Bedenkzeit:                                        60 Minuten für die ersten 30 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.

Startgeld:                                           10€ pro Teilnehmer

                                                           Zahlbar vor Ort

Preis:                                                  30€ für den Gruppensieger

Ermittlung des Gruppensiegers:       1. Punkte, 2. Soneborn-Berger, 3. Direkter Vergleich,

                                                           4. Teilung es Preises

Anmeldung:                                       Der_Menke@web.de mit dem Betreff Quick Step oder,

                                                           per WhatsApp unter 0176 72113525

                                                           Teilnehmerfeld auf 100 begrenzt

Schietsrichter/ Turnierleitung:         Stefan Menke

Verpflegung:                                     Im Spiellokal können Speise und Getränke zu günstigen Preisen erworben werden.

Das Turnier wird zur DWZ Auswertung eingereicht

Finale der DSAM

In der Zeit vom 1.-3. August fand in Bad Wildungen das Finale der DSAM statt. Dieses mal nahmen gleich drei Varreler Recken teil.

Heiner, welcher sich beim letzten Qualifikationsturnier in Travemünde das Finalticket sicherte, spielte in der untersten Gruppe. Ich habe mein Ticket für das Final mit Glück als Nachrücker von dem Bad Wildunger Qualifikationsturnier gesichert. Ich spielte eine Gruppe über Heiner in der Gruppe F. Fabian konnte sich für das Finale in Magdeburg qualifizieren und spielte in Gruppe E.

(mehr …)

Auf ein neues bei einem DSAM Qualifikationsturnier

von Stefan Menke

Fabian und ich sind am frühen Freitagmorgen in das schöne Magdeburg aufgebrochen um ein weiteres Qualifikationsturnier der Deutschen Schachamateurmeisterschaft zu bespielen. Voller Vorfreude und ausgelassen begaben wir uns zur ersten Runde an unsere Bretter. Nach zähem Ringen konnte ich die Partie gewinnen und somit bei der siebten Teilnahme eines DSAM Turnier (davon ein Finale) meinen siebten Sieg in der Auftaktrunde feiern. Fabian konnte genauso seine erste Runde gewinnen.

Komplett in die ersten Partie vertieft.

(mehr …)

Wieder DSAM

Wie letztes Jahr ende Januar machten ich mich mit Fabian auf den Weg nach Bad Wildungen um das Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft zu bespielen.
In der ersten Runde spielte ich mit weiß an Brett 13 und brachte meinen Gegner in Schwierigkeiten. Zum Schluss schenkte er mir ein zweizügiges Matt. Bei Fabian lief der Auftakt nicht ganz so wie erhofft. Leider verlor er die erste Partie. Die zweit Partie lief für Fabian deutlich besser. Dieses mal konnte er das Spiel gewinnen. Ich durfte an einem Live Brett spielen. Gleich von Anfang an setzte ich meinen Gegner unter Druck und bewegte ihn zu zwei Fehlern, sodass er an Ende aufgab. Somit habe ich genau so gut gestartet, wie letztes Jahr, als ich mich für das Finale Qualifiziert habe.

Am Samstag konnte Fabian leider nicht weitergewinnen, verlor aber auch keins der beiden Spiele. Ich hingegen ging hoch motiviert an die beiden Partien und verlor beide. Somit ist schon klar, dass sich keiner von uns bei diesem Turnier qualifizieren wird. Das Highlight war für mich die Teilnahme an dem Simultanturnier gegen den IM Johannes Carow. Es war für mich das erste mal, dass ich gegen einen Titelträger gespielt habe. Ohne all zu hohen Erwartungen und mit Vorfreude spielte ich die Partie. Es kam nicht wie erwartet eine Niederlage, mir wurde das Remis angeboten, welches ich ohne zu überlegen annahm.

Trio aktiv in Wittstock

Am frühen Samstagmorgen machte ich mich mit Tom und Fabian ins schöne Wittstock/Dosse. Dort fand zum 9. mal das Ran an den Turm Turnier statt.
Fabian war in Gruppe D an zwei gesetzt und ich war in der gleichen Gruppe an 26 gesetzt. Tom spielte eine Gruppe höher und war dort an 24 gesetzt. Fabian kam leider nicht richtig in das turnier rein und musste sich nach zähem Kampf geschlagen geben. Genau neben Fabian spielte ich gegen den an drei gesetzten und konnte durch eine kleine Ungenauigkeit dann in Vorteil gelangen. Nach dem ich noch ein paar Bauern bekommen konnte und einen Turm abtauschen konnte, gab mein Gegner auf. Tom spielte am längsten und kam leider nicht über ein Remis hinaus. Zwischen den beiden Runden fuhren wir drei erst einmal einkaufen und von dort dann zu unserer Unterkunft.
Pünktlich zur zweiten Runde trafen wir dann wieder in der Statthalle, wo das Turnier stattfand, wieder ein. Dieses mal lief es für Fabian besser, doch leider musste er den Punkt mit seinem Gegner teilen. Ich spielte wieder an Brett drei und konnte relativ früh einen Fehler Meiner Gegnerin ausnutzen und konnte eine Leichtfigur in Vorteil kommen. Ich konnte den Vorteil lange halten und konnte dann noch zwei Bauern gewinnen. Es kam so, dass ich ein einer Kombination den Turm hätte gewinnen können. Da gab meine Gegnerin auf. Bei der Eingabe sah ich, dass sie es hätte besser spielen können, also habe ich glück gehabt. Tom spielte knapp vier Stunden und nutzte im Endspiel die Ungenauigkeit der Gegnerin aus und konnte dann das Spiel gewinnen. In der dritten Runde musste Fabian sich wieder geschlagen geben. Ich spielte noch mal an Brett drei und gab wieder Gas. Mein Gegner übersah im Mittelspiel eine, für mich unvorteilhafte Kombination. Das rächte sich für ihn nicht, da ich mich dann leider selbst besiegt habe. Tom hingegen kam wieder nicht über ein Remis hinaus.
In der vierten Runde konnte Fabian den ersten Sieg einfahren. Für mich lief es nicht ganz so gut, aber immerhin war ich mit dem Remis gut bedient. Tom erarbeitete sich einen Vorteil und hätte es nur noch nach Hause bringen müssen, leider machte er einen falschen Zug und verlor dann doch noch die Partie. In der letzten Runde beendete Fabian wieder als erster und konnte die Partie gewinnen. Danach wurde Tom fertig und konnte nur ein Remis erreichen. Leider konnte ich meine Partie nicht gewinnen. Somit waren wir drei jeweils 2,5 Punkte. Nichts desto trotz ein schönes Turnier

TuS Varrel bei der DSAM

Heute morgen machte ich mich mit Fabian auf den weiten Weg in das schöne hessische Bad Wildungen. Für Fabian ist es schon das fünfte Bundesland, indem er spielt. Für mich ist es allerdings schon das neunte.
Wir starteten beide in der vorletzten Runde. In der ersten Runde spielte ich an Brett 7 und Fabian an Brett 15. Fabian war in der Favoritenrolle und ich war minimal in der Außenseiter Rolle. Fabian spielte ganze neun Züge und konnte mit einer schönen Kombination die gegnerischen Dame gewinnen. Doch sein Gegner gab vor dem Damenverlust auf. Nach der beendeten Partie wollte Fabian bei mir vorbeischauen, wie ich stehe. Bei Ankunft bei meinem Brett sah er nur, dass mein Gegner und ich wieder die Grundstellung aufbauten. Mein Gegner hat aufgegeben, als ich eine Leichtfigur von ihm gewonnen habe.

(mehr …)

Im November Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche

Die Schachabteilung des TuS Varrel, bietet ab dem 01.11.2022 an 10 aufeinander folgenden Dienstagen einen Schachanfängerkurs für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren an. Vorkenntnisse im Schach sind nicht notwendig. Es findet im Gut Varrel statt, jeweils von 17:30Uhr bis 19:00 Uhr.

Am Ende erhalten die Teilnehmer das Bauerndiplom des Deutschen Schachbundes“, kündig Initiator Tom Rehpenn vom TuS Varrel an.

Es wird eine Kursgebühr von 10€ erhoben, Mitglieder des TuS Varrel ist die Teilnahme kostenlos.

Angemeldet werden kann sich ab sofort per Telefon unter: 01573 9107880 oder per Email an: eTommi@outlook.de